Nahrungsergänzungsmitteln in verschiedene Farben und Formen

Wichtige Fakten auf einen Blick

  1. Worauf du bei Qualität und Dosierung achten solltest
  2. Qualität: Was ist wichtig?
  3. Inhaltsstoffe: Was ist drin?
  4. Wichtige Angaben auf Nahrungsergänzungsmitteln
  5. Füllstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
  6. Hersteller: Wer steckt hinter deinen Vitaminen?
  7. Gibt es Siegel?
  8. Verpackung und Preis: Was solltest du beachten?
  9. So findest du die richtige Dosierung
  10. Der ideale Einnahmezeitpunkt der Nahrungsergänzungsmitteln
  11. Weitere Tipps für die Wahl von Nahrungsergänzungsmitteln
  12. Fazit
  13. Disclaimer

1. Worauf achten bei Nahrungsergänzungsmitteln

2. Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln

3. Inhaltsstoffe bei Nahrungsergänzungsmitteln

  • Was ist drin? Lies immer genau die Inhaltsstoffliste. Sind alle Inhaltsstoffe natürlich und von hoher Qualität?
  • Hochwertige Inhaltsstoffe: Achte darauf, dass die Nahrungsergänzungsmitteln aus hochwertigen und gut verträglichen Inhaltsstoffen bestehen.
  • Dosierung: Ist die Menge der Wirkstoffe ausreichend, aber nicht zu hoch?
  • Transparente Kennzeichnung: Die Inhaltsstoffe und die Dosierung sollten auf dem Etikett klar und deutlich angegeben sein. Achte auch auf Angaben zur Herkunft der Rohstoffe und zu möglichen Allergenen.
  • Es ist sehr wichtig, dass Nahrungsergänzungsmitteln nicht nur die gewünschten Nährstoffe enthalten, sondern dass der Körper diese auch effektiv aufnehmen kann.
  • Leider gibt es kein einziges, standardisiertes Siegel oder eine bestimmte Angabe, die garantiert, dass ein Produkt optimal vom Körper aufgenommen wird. Allerdings können einige Hinweise auf eine gute Bioverfügbarkeit hinweisen.

4. Wichtige Angaben auf Nahrungsergänzungsmitteln

  • Bioverfügbarkeit: Wenn der Begriff „hohe Bioverfügbarkeit“ explizit genannt wird, ist das ein gutes Zeichen. Bioverfügbarkeit beschreibt, wie gut ein Nährstoff vom Körper aufgenommen und genutzt werden kann.
  • Form des Nährstoffs:
    • Chelatverbindungen: Mineralstoffe in Chelatform (z.B. Magnesiumchelat) sind oft besser bioverfügbar als anorganische Verbindungen.
    • Vitaminformen: Bei Vitaminen gibt es verschiedene Formen (z.B. Vitamin D3 vs. Vitamin D2). Informiere dich, welche Form am besten vom Körper aufgenommen wird.
  • Zusatzstoffe:
  • Vermeide Produkte mit künstlichen Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln oder Farbstoffen.
    • Emulgatoren: Diese können die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen unterstützen.
    • Füllstoffe: Weniger Füllstoffe bedeuten in der Regel eine höhere Konzentration an aktiven Inhaltsstoffen.
  • Herstellungsprozess:
  • Schonende Verfahren: Verfahren wie Kaltpressung oder Lyophilisation können die Nährstoffe schonen und die Bioverfügbarkeit erhöhen.

5. Füllstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln

Verschiedene Nahrungsergänzungsmitteln mit dem Schriftzug ‚Mehr als nur ein Wirkstoff mit Hülle‘.

Häufige Füllstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln

6. Hersteller der Nahrungsergänzungsmitteln

6.1 So prüfst du den Hersteller!

6.2 Warum ist der Hersteller so wichtig?

6.3 Worauf achten?

6.4 Warum ist Transparenz so wichtig?

6.5 Zusätzliche Tipps:

7. Siegel bei Nahrungsergänzungsmitteln

  1. EU Bio Logo: Dieses Siegel garantiert, dass mindestens 95% der Zutaten aus ökologischem Anbau stammen.
  2. Deutsches Bio Siegel: Ergänzt das EU Bio Logo und steht für besonders hohe Qualitätsstandards.
  3. Siegel der Anbauverbände: Verbände wie Demeter oder Bioland haben eigene Siegel, die strengere Kriterien als das EU Bio Logo erfüllen.
  4. Geprüfte Qualität: Siegel von unabhängigen Prüfinstitutionen bescheinigen, dass ein Produkt bestimmten kriterien entspricht.
  5. Vegan Siegel: Zeigt an, dass ein Produkt keine tierischen Inhaltsstoffe enthält.
  6. Glutenfrei Siegel: Garantiert, dass ein Produkt glutenfrei ist.
  7. Worauf du noch achten solltest
  8. Bedeutung: Informiere dich genau über die Bedeutung jedes einzelnen Siegels.
  9. Unabhängigkeit: Prüfe, ob die ausstellende Institution unabhängig ist.
  10. Kriterien: Erkundige dich, welche Kriterien für die Vergabe eines Siegels gelten.
  11. Weitere Informationen: Neben den Siegeln sind auch Angaben zur Zusammensetzung und Herstellung des Produkts wichtig.

8. Verpackung:

  • Die Verpackung spielt eine entscheidende Rolle bei der Haltbarkeit und Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln. Achte darauf, dass alles dicht verschlossen ist und die Verpackung das Produkt zuverlässig vor Licht, Luft und Feuchtigkeit schützt. Dadurch bleiben die Inhaltsstoffe stabil und behalten ihre volle Wirksamkeit.

8.1 Preis der Nahrungsergänzungsmitteln

  • Qualität hat ihren Preis: Lass dich nicht von zu günstigen Angeboten blenden, denn Gute Produkte haben oft ihren Preis.
  • Beim Preis solltest du vorsichtig sein. Qualität hat ihren Preis, und zu günstige Angebote können oft ein Zeichen für minderwertige Rohstoffe oder unzureichende Prüfungen sein. Gute Nahrungsergänzungsmittel zeichnen sich durch hochwertige Zutaten, eine sorgfältige Verarbeitung und unabhängige Tests aus – das rechtfertigt in den meisten Fällen einen etwas höheren Preis.
  • Dennoch bedeutet ein hoher Preis nicht automatisch, dass ein Produkt gut ist. Informiere dich daher gründlich über Hersteller und Zertifizierungen. So stellst du sicher, dass du ein Produkt bekommst, das sowohl qualitativ hochwertig als auch sein Geld wert ist.
  • Mit der richtigen Verpackung und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis erhältst du Nahrungsergänzungsmittel, die deinem Körper wirklich zugutekommen.

9. So findest du die richtige Dosierung:

  • Die empfohlene Dosierung auf dem Etikett des Nahrungsergänzungsmittels ist ein guter Richtwert. Beachte jedoch, dass die optimale Dosierung von Person zu Person variieren kann.
  • Ärzlichen Rat einholen: Wenn du dir nicht Sicher bist oder wenn du unter einer Krankheit leidest, solltest du immer einen Arzt oder Apotheker aufsuchen, bevor du welche einnimmst. Sie können dir helfen, die richtige Dosierung für dich zu finden und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.
  • Auf deinen Körper hören: Achte auf deinen Körper und die Signale, die er dir sendet. Wenn du Nebenwirkungen bemerkst, wie z. B. Übelkeit, Schmerzen oder Kopfschmerzen, reduziere die Dosierung oder setze das Mittel ganz ab.

Das könnte dich auch interessieren.

Titel: Konkrete Empfehlung. Karikatur mit Fragende Augen. Auf eine Fläche liegen bunte Kapsel von Nahrungsergänzungsmittel.
Titel: Nahrungsergänzungsmittel bei Übersäuerung. 6 Löffeln mit unterschiedlichen Kapsel auf schwarzer Hintergrung.

10. Der ideale Einnahmezeitpunkt der Nahrungsergänzungsmitteln:

11. Weitere Tipp für die Wahl von Nahrungsergänzungsmitteln:

13. Disclaimer

*Partnerlink

Autoren-Avatar
Bernardete
Ich bin Bernardete, und gemeinsam mit Vital Supplements helfe ich dir, dich im Dschungel der Nahrungsergänzungsmittel zurechtzufinden. Als ehemalige Studentin der Ernährungswissenschaft und mit praktischer Erfahrung im Einzelhandel für freiverkäufliche Arzneimittel nach § 50 des Arzneimittelgesetzes möchte ich dir fundiertes Wissen an die Hand geben. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, die richtigen Produkte zu finden, die dein Wohlbefinden und deine Gesundheit unterstützen. Zusammen mit Dr. Karl-Günter Kirsch bringe ich Licht ins Dunkel und zeige dir, wie Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Posts

Consent Management Platform von Real Cookie Banner