Chemische Formel von Tryptophan. Schriftzug: L-Tryptophan.

Was ist L-Tryptophan?

Symptome eines L-Tryptophan-Mangels

  • Schlafprobleme: Da aus Tryptophan das Schlafhormon Melatonin entsteht, kann ein Mangel dazu führen, dass du abends schlecht einschläfst oder nachts öfter wach wirst.
  • Depressive Verstimmungen oder Angst: Wenn zu wenig Serotonin gebildet wird, leidet die Stimmung. Du fühlst dich dann schneller traurig, gestresst oder ängstlich.
  • Heißhunger auf Süßes: Serotonin hilft dabei, den Appetit zu steuern. Fehlt es, verlangt der Körper oft nach Zucker, um das Stimmungstief kurzfristig auszugleichen.
  • Konzentrationsschwierigkeiten und Reizbarkeit: Ein niedriger Serotoninspiegel kann auch das Denken und die Nervenbelastbarkeit beeinträchtigen. Du bist dann leichter gereizt und kannst dich schlechter konzentrieren.
  • Hautprobleme: Wenn zu wenig Tryptophan vorhanden ist, kann der Körper im Notfall kein Vitamin B3 (auch Niacin genannt) herstellen. Dieses Vitamin ist jedoch wichtig für gesunde Haut, die Nerven und den Energiestoffwechsel.
  • Ungesunde Ernährung: Wer sich eiweißarm ernährt und zu wenig proteinreiche Lebensmittel isst, nimmt automatisch weniger Tryptophan auf.
  • Insulinresistenz: Wenn der Körper nicht mehr gut auf Insulin reagiert, kann er Zucker schlechter aus dem Blut aufnehmen. Das stört nicht nur den Energiehaushalt, sondern kann auch die Tryptophan-Versorgung im Gehirn behindern.
  • Alkohol und Drogen: Diese Stoffe stören den Stoffwechsel und können die Umwandlung von Tryptophan in wichtige Botenstoffe wie Serotonin bremsen.

Die besten L-Tryptophan Quellen

  • Kürbiskerne – 570 mg
  • Sojabohnen – 530 mg
  • Emmentaler – 500 mg
  • Cashewkerne – 450 mg
  • Haferflocken – 335 mg
  • Hühnchenbrust – 300 mg
  • Eier – ca. 200 mg pro Ei
  • Rohes Kakaopulver – 180 mg
Lebensmittel mit hohem L-Tryptophan-Gehalt mit dem Gleichen Schriftzug. Tryptophan.

Tipps:

Richtige Dosierung von Nahrungsergänzungsmittel & Einnahme

Welche Nährstoffe helfen – und welche stören?

Bestimmte Nährstoffe können die Wirkung unterstützen.

Hemmende Faktoren

  • Auch Rauchen wirkt sich negativ aus, indem es die Verfügbarkeit von Tryptophan im Körper reduziert und gleichzeitig oxidative Prozesse beschleunigt, die Nervenzellen schädigen können.

Wissenschaftliche Studien & Belege

Schlafverbesserung durch L-Tryptophan

Die Darm-Hirn-Achse

  • Studien haben gezeigt:

Stimmungsaufhellende Effekte:

Einfluss auf Depressionen:

Schlafqualität:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man Tryptophan überdosieren?

Hilft es gegen Depressionen?

Veganer & Tryptophan – geht das?

Verbessert L-Tryptophan den Schlaf?

Wann sollte man L-Tryptophan am besten einnehmen?

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von L-Tryptophan?

Kann man L-Tryptophan mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren?

Wie lange dauert es, bis L-Tryptophan wirkt?

Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?

Fazit: L-Tryptophan

Disclaimer

MSM – Organischer Schwefel für Gelenke, Haut und mehr

Bio Ashwagandha: Natürliche Hilfe bei Stress und Erholung

Autoren-Avatar
Bernardete
Ich bin Bernardete, und gemeinsam mit Vital Supplements helfe ich dir, dich im Dschungel der Nahrungsergänzungsmittel zurechtzufinden. Als ehemalige Studentin der Ernährungswissenschaft und mit praktischer Erfahrung im Einzelhandel für freiverkäufliche Arzneimittel nach § 50 des Arzneimittelgesetzes möchte ich dir fundiertes Wissen an die Hand geben. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, die richtigen Produkte zu finden, die dein Wohlbefinden und deine Gesundheit unterstützen. Zusammen mit Dr. Karl-Günter Kirsch bringe ich Licht ins Dunkel und zeige dir, wie Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Posts

Consent Management Platform von Real Cookie Banner