Alles, was du wissen musst!
Hyaluron Inhaltsverzeichnis
- Was ist Hyaluron und warum ist es so wichtig?
- Wie verbessert man die Aufnahme von Hyaluron?
- Gibt es eine optimale Dosierung? Wann soll man Hyaluron einnehmen?
- Wer sollte Hyaluron einnehmen?
- Studien zu Hyaluron
- Häufige Fragen zu Hyaluron
- Fazit: Hyaluron – ein echter Alleskönner
Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Menschen scheinbar nie Falten bekommen oder warum einige selbst im hohen Alter noch fit und beweglich sind? Die Antwort könnte Hyaluron heißen! Hyaluron, auch als Hyaluronsäure oder Hyaluronate bekannt, ist ein echter Alleskönner in unserem Körper. Es ist überall dort zu finden, wo Feuchtigkeit und Elastizität wichtig sind – vor allem in der Haut und in den Gelenken. In diesem Artikel erfährst du, wie Hyaluron wirkt, wie du es am besten einnimmst und ob teure Produkte wirklich besser sind als die vom Discounter.
1. Was ist Hyaluron und warum ist es so wichtig?
Hyaluron ist ein natürlicher Stoff, der in unserem Körper vorkommt und vor allem als Wasserspeicher dient. Außerdem bindet es Feuchtigkeit wie ein Schwamm und hält so unsere Haut straff und unsere Gelenke geschmeidig. Hier sind die wichtigsten Fakten für dich:
Hyaluron in der Haut: Über 50 % des Hyalurons im Körper befinden sich in der Haut. Es sorgt dafür, dass sie prall und glatt aussieht. Mit zunehmendem Alter nimmt der Hyaluron-Gehalt jedoch ab, weshalb Falten entstehen und die Haut trockener wird.
Hyaluron in den Gelenken: Hyaluron ist ein wichtiger Bestandteil der Gelenkflüssigkeit und der Knorpel. Es wirkt wie ein Schmiermittel, damit unsere Gelenke reibungslos funktionieren.
2. Wie verbessert man die Aufnahme von Hyaluron?
Wenn du deinem Körper mehr Hyaluron zuführen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Nahrungsergänzungsmittel: Hyaluron-Kapseln oder -Tabletten sind eine einfache Möglichkeit, um den Hyaluron-Spiegel zu erhöhen. Damit der Körper das Hyaluron besser aufnehmen kann, solltest du darauf achten, dass das Produkt eine niedrige Molekülgröße hat (niedermolekulares Hyaluron).
- Hyaluron in Lebensmitteln: Natürliche Quellen für Hyaluron sind z. B. Knochenbrühe, Sojaprodukte und grünes Blattgemüse. Allerdings ist die Menge hier oft gering, sodass Nahrungsergänzungsmittel effektiver sind.
- Äußerliche Anwendung: Hyaluron-Seren oder -Cremes können die Haut von außen mit Feuchtigkeit versorgen. Da sie jedoch hauptsächlich oberflächlich wirken, stellt sich die Frage, ob sie täglich und ein Leben lang angewendet werden sollten. Hier sind die wichtigsten Punkte:
2.1 Warum täglich anwenden?
Hyaluron-Seren und -Cremes wirken wie ein Feuchtigkeitsmagnet, denn sie ziehen Wasser aus der Umgebung an und binden es in der Haut. Da die Haut täglich Feuchtigkeit verliert zum Beispiel durch Umwelteinflüsse, Klimaanlagen oder Heizungsluft, ist eine regelmäßige Anwendung sinnvoll, um die Haut kontinuierlich mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Die Wirkung von Hyaluron in Cremes und Seren ist temporär. Wenn du die Anwendung unterbrichst, kehrt die Haut schnell in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Daher ist eine regelmäßige Anwendung empfehlenswert.

2.2 Kann man Hyaluron-Cremes ein Leben lang verwenden?
Ja, Hyaluron-Cremes und -Seren können langfristig und sogar ein Leben lang verwendet werden. Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und gilt als sehr gut verträglich. Es gibt keine Hinweise darauf, dass eine langfristige Anwendung schädlich ist.
Mit zunehmendem Alter nimmt der natürliche Hyaluron-Gehalt der Haut ab, weshalb die regelmäßige Anwendung von Hyaluron-Produkten besonders ab dem 30. Lebensjahr sinnvoll ist, um die Hautfeuchtigkeit zu erhalten.
2.3 Wie oft sollte man Hyaluron-Cremes anwenden?
Tägliche Anwendung: Ideal ist es, Hyaluron-Seren oder -Cremes 1–2 Mal täglich (morgens und/oder abends) auf die gereinigte Haut aufzutragen, da sie so optimal einziehen können. Morgens kann es unter der Tagespflege und Make-up verwendet werden, während es abends als Teil der Nachtpflege ideal ist, um die Haut während des Schlafs mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre Regeneration zu unterstützen. Außerdem sorgt die regelmäßige Anwendung dafür, dass die Haut praller und strahlender wirkt.
Kombination mit anderen Pflegeprodukten: Hyaluron kann gut mit anderen Wirkstoffen wie Vitamin C, Retinol oder Peptiden kombiniert werden, um zusätzliche Vorteile für die Haut zu erzielen.
2.4 Worauf sollte man achten?
Ganz wichtig nur Niedermolekulares Hyaluron verwenden: Also achte darauf, dass das Produkt niedermolekulares Hyaluron enthält. Dieses kann etwas tiefer in die Haut eindringen und ist effektiver als hochmolekulares Hyaluron, das nur oberflächlich wirkt.
Feuchtigkeitsspendende Umgebung: Trage das Serum oder die Creme auf leicht feuchter Haut auf zum Beispiel nach dem Reinigen oder mit einem Gesichtswasser, um die feuchtigkeitsspendende Wirkung zu verstärken.
Sonnenschutz: Morgens sollte immer ein Sonnenschutz aufgetragen werden, da Hyaluron allein keinen Schutz vor UV-Strahlen bietet.
3. Gibt es eine optimale Dosierung? Wann soll man Hyaluron einnehmen?
Die Dosierung von Hyaluron-Nahrungsergänzungsmitteln hängt davon ab, wofür du es einnimmst: Wenn es beispielsweise zur Unterstützung der Hautgesundheit verwendet wird, liegt die empfohlene Dosis oft bei etwa 100–200 mg pro Tag. Falls du es jedoch für die Gelenkgesundheit einnimmst, kann die Dosierung höher sein, da hier eine stärkere Wirkung gewünscht wird. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten oder im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren, damit du die optimale Dosierung für deine Bedürfnisse findest.
Für die Haut: Empfohlen werden meist 100–200 mg pro Tag.
Für die Gelenke: Hier sind oft höhere Dosierungen von 200–400 mg pro Tag sinnvoll.
3.1 Wann einnehmen?
Am besten nimmst du Hyaluron zu einer Mahlzeit ein, weil es so besser vom Körper aufgenommen wird. Das liegt daran, dass die Verdauung und die Nährstoffaufnahme im Darm durch die Anwesenheit von Nahrung aktiviert werden. Dies gilt insbesondere für fettlösliche Stoffe, aber auch für Hyaluron, das wasserlöslich ist. Außerdem solltest du ausreichend Wasser trinken, damit das Hyaluron seine volle Wirkung entfalten kann.
Entdecke hier hochwirksame Hyaluron Kapseln.*
4. Wer sollte Hyaluron einnehmen?
Hyaluron kann für viele Menschen sinnvoll sein, aber besonders profitieren dürften:
- Menschen ab 30: Ab diesem Alter nimmt der natürliche Hyaluron-Gehalt im Körper ab.
- Sportler: Hyaluron unterstützt die Gelenke und kann bei hoher Belastung helfen.
- Personen mit trockener Haut: Hyaluron bindet Feuchtigkeit und kann so das Hautbild verbessern.
4.1 Wann bringt Hyaluron nichts mehr?
Hyaluron ist kein Wundermittel, sondern ein unterstützender Wirkstoff. Es kann zum Beispiel keine starken Gelenkschäden reparieren oder tiefe Falten vollständig verschwinden lassen. Wenn du bereits unter starken Gelenkbeschwerden oder Hautproblemen leidest, solltest du zusätzlich einen Arzt aufsuchen.
5. Studien zu Hyaluron
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Hyaluron positive Effekte auf Haut und Gelenke haben kann:
5.1 Studie zur Haut (2014)
Eine häufig zitierte Studie zur Wirkung von Hyaluron auf die Haut wurde im Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology veröffentlicht. Sie untersuchte die Auswirkungen von oral eingenommenem Hyaluron auf die Hautfeuchtigkeit und -elastizität. Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer nach 12 Wochen eine signifikante Verbesserung der Hautbeschaffenheit feststellten.
Titel: „Oral hyaluronan relieves wrinkles: a double-blinded, placebo-controlled study over a 12-week period.“
5.2 Studie zu Gelenken (2017)
Eine Studie der University of California untersuchte die Wirkung von Hyaluron auf die Gelenkgesundheit, insbesondere bei Arthrose. Die Ergebnisse zeigten, dass Hyaluron die Beweglichkeit verbessern und Schmerzen lindern kann.
Titel: „Efficacy and safety of hyaluronic acid in the management of osteoarthritis: A systematic review and meta-analysis.“
5.3 Studie zur Hautfeuchtigkeit (2017)
5.4 Studie zur Gelenkgesundheit (2016)
Titel: „Hyaluronic acid: A key molecule in skin aging.“
6. Häufige Fragen zu Hyaluron
1. Sind teure Hyaluron-Produkte besser?
Nicht unbedingt! Zwar gibt es qualitative Unterschiede, aber auch günstige Produkte vom Discounter können wirksam sein. Achte auf die Inhaltsstoffe und die Molekülgröße.
2. Kann man Hyaluron überdosieren?
Hyaluron gilt als sicher, weil überschüssiges Hyaluron einfach vom Körper abgebaut wird. Trotzdem solltest du dich an die empfohlene Dosierung halten.
3. Wie lange dauert es, bis Hyaluron wirkt?
Bei regelmäßiger Einnahme kannst du erste Effekte nach 4–6 Wochen bemerken.
7. Fazit: Hyaluron – ein echter Alleskönner
Hyaluron ist ein natürlicher Wirkstoff, der sowohl deine Haut als auch deine Gelenke unterstützen kann. Indem du es als Nahrungsergänzungsmittel einnimmst oder in Cremes verwendest, kannst du deinem Körper etwas Gutes tun. Egal, ob du teure Markenprodukte oder günstige Alternativen vom Discounter wählst – wichtig ist, dass du auf Qualität und Dosierung achtest.
Probier es aus und entdecke, wie Hyaluron dein Wohlbefinden steigern kann! Hier klicken! *😊
Disclaimer
Die Informationen in diesem Artikel dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen wende dich bitte an einen Arzt oder qualifizierten Gesundheitsdienstleister.
*Partnerlink Hinweis: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Das könnte dich interessieren:
👉Nahrungsergänzungsmitteln-was du wissen musst
👉Kupfer: Wichtig für Gesundheit und Blutbildung und Kollagen
Schreibe einen Kommentar